Nach der Auszeichnung mit dem Grünen Michelin-Stern im Juni – eine der renommiertesten internationalen Ehrungen für nachhaltige Gastronomie – kann das Restaurant des Hotels Plesnik nun einen weiteren bedeutenden Erfolg feiern: die Aufnahme in den angesehenen Falstaff Restaurantguide 2025. Mit 89 Punkten und zwei Gabeln zählt es fortan zu den Spitzenadressen der alpinen Genusslandschaft.
Der österreichische Falstaff-Guide bewertet Restaurants nach vier Kriterien: Qualität der Speisen, Ambiente, Service und Weinauswahl. Die maximale Bewertung liegt bei 100 Punkten. Lokale mit 85 bis 89 Punkten erhalten zwei Gabeln – ein Prädikat für sehr gute Restaurants mit außergewöhnlicher Qualität und einer klar erkennbaren kulinarischen Handschrift.
Für diesen Erfolg zeichnet sich das Küchenteam unter der Leitung der Spitzenköche Janez Bratovž und Tom Čopar verantwortlich. Gemeinsam mit ihrem Team haben sie im vergangenen Jahr eine unverkennbare kulinarische Identität geschaffen – geprägt von Regionalität, Saisonalität und einem tiefen Respekt gegenüber der Natur.
Die Degustationsmenüs folgen dem natürlichen Rhythmus – nicht nur den Jahreszeiten, sondern auch den wöchentlichen Veränderungen in Wäldern, auf Almen und bei lokalen Produzenten. Auf den Teller kommen Zutaten von umliegenden Weiden, aus heimischen Gärten, von Wildsammlungen – und sogar überlieferte Rezepte aus dem Familienkochbuch von Großmutter Marija Plesnik, die im neuen Menü mit viel Liebe neu interpretiert werden.
In den letzten Jahren hat sich das Logartal zunehmend als kulinarische Destination des nachhaltigen Tourismus etabliert. Auszeichnungen wie jene von Michelin und Falstaff bestätigen: Das Restaurant des Hotels Plesnik zählt zu den führenden Botschaftern grüner Gastronomie in Slowenien – und beweist, dass sich mitten in unberührter Natur kulinarische Erlebnisse schaffen lassen, die international begeistern.
Der international renommierte Michelin-Führer hat das Restaurant des Hotels Plesnik im Jahr 2025 unter die besten Restaurants Sloweniens aufgenommen. Neben der Auszeichnung als „Michelin Selected“ wurde dem Restaurant auch der prestigeträchtige Grüne Michelin-Stern verliehen – die höchste kulinarische Anerkennung für nachhaltige Praktiken und umweltbewusste Gastronomie.
Das Restaurant Plesnik bestätigt mit dieser Auszeichnung, dass seine kulinarische Philosophie nicht nur erstklassig, sondern auch umweltbewusst, menschenorientiert und traditionsverbunden ist.
Im vergangenen Jahr entwickelte das Hotel Plesnik in Zusammenarbeit mit den Spitzenköchen Janez Bratovž und Tom Čopar eine neue kulinarische Vision und brachte die gehobene Küche ins Herz des Logartals. Im Oktober wurde das À-la-carte-Menü des Hotels überarbeitet, und im März dieses Jahres wurde das Fine-Dining-Restaurant Plesnik eröffnet, das saisonale und stark lokal verankerte Degustationsmenüs anbietet. Die Gerichte sind eine Hommage an das Obere Savinja-Tal und schöpfen ihre Inspiration aus dessen Wäldern, Wiesen und Traditionen.
„Der Grüne Michelin-Stern ist eine große Ehre und eine Anerkennung dafür, dass unser Ansatz – von der Beschaffung lokaler Zutaten bis hin zur Zusammenarbeit mit umliegenden Bauernhöfen – nicht unbemerkt bleibt“, sagte Küchenchef Tom Čopar.
„In unserem Restaurant gibt es keine vier Jahreszeiten – es gibt Monate, ja sogar bestimmte Wochen, in denen eine Zutat ihren Höhepunkt erreicht. Ich bin stolz darauf, dass unser Einsatz und unsere Exzellenz von Michelin gewürdigt wurden“, ergänzte Janez Bratovž.
„Echte Nachhaltigkeit entsteht aus Respekt – gegenüber der Natur, dem kulturellen Erbe und den Menschen“, sagte Urška Kolar, Direktorin des Hotels Plesnik. „Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Schritte nach vorne gemacht. Mit dem Start unserer neuen kulinarischen Reise gemeinsam mit den Küchenchefs Čopar und Bratovž haben wir unseren Fokus auf lokale Zutaten, den Erhalt des Kulturerbes und die Wertschätzung regionaler Traditionen weiter vertieft. Wir bringen alte Rezepte aus dem Kochbuch von Großmutter Marija Plesnik – wie zum Beispiel das Rindstatar – in moderner Form zurück auf den Teller. Gleichzeitig bleiben wir unserem Engagement für den Schutz der unberührten Natur, die uns umgibt, treu. Das Hotel Plesnik trägt seit Jahren die Nachhaltigkeitszertifikate Green Globe und Slovenia Green – der Grüne Michelin-Stern ist ein neuer Meilenstein in unserem Bestreben nach einem noch schöneren und nachhaltigeren Logartal.“
In diesem Jahr feiert das Hotel Plesnik das 30-jährige Jubiläum seit seiner Wiedereröffnung durch Martina Plesnik.
Vom 29. Mai bis 1. Juni war das Logartal bereits zum zweiten Mal in Folge Schauplatz einer der bedeutendsten Konferenzen im Bereich der modernen Physik – der internationalen Tagung New Directions in the Foundations of Physics. Die Veranstaltung fand im Kontext des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ 2025) statt, das von der UNESCO anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Quantenmechanik ausgerufen wurde.
Im Einklang mit der Vision dieses Jubiläumsjahres fördert die Konferenz New Directions in the Foundations of Physics den internationalen wissenschaftlichen Austausch. Bereits zum zweiten Mal versammelten sich führende Fachleute aus den Bereichen Physik, Philosophie, Mathematik und Informationstechnologie im Logartal. Damit unterstreicht Slowenien seine Ambition, sich als „Davos der Quantenphysik“ zu positionieren – als ein Ort des zukunftsorientierten Denkens, an dem Forschung und wissenschaftlicher Diskurs inmitten eindrucksvoller Naturkulisse und visionärer Gastfreundschaft zusammenfinden.
Auch wenn es sich um eine geschlossene Veranstaltung für eine ausgewählte Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler handelte, wurde in diesem Jahr zusammen mit AmCham Slovenia ein zusätzlicher Netzwerkabend organisiert. Am Samstag, dem 31. Mai, kamen im inspirierenden Ambiente des Boutiquehotels Plesnik internationale Gäste mit slowenischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie zu einem offenen Austausch in entspannter Atmosphäre zusammen.
Zu den slowenischen Gästen zählten unter anderem Univ.-Prof. Dr. Gregor Dolinar, Vizerektor für Forschung und Entwicklung an der Universität Ljubljana, sowie Univ.-Prof. Dr. Anton Ramšak von der Fakultät für Mathematik und Physik. Auch führende Persönlichkeiten aus dem Technologiesektor nahmen teil, darunter Mark Pleško, Geschäftsführer und Gründer von Cosylab, Mateja Lampe Rupnik, Geschäftsführerin des Technologieunternehmens Red Pitaya, sowie Alen Orbanič, Mitgründer des Unternehmens Abelium.
Die Initiative, die Konferenz nach Slowenien zu verlegen, stammt von der langjährigen Lonely Planet-Autorin Virginia DiGaetano, die das Land als ideale Kulisse für ein wissenschaftliches Format dieser Art erkannte. Die Konferenz wurde 2002 in den USA ins Leben gerufen und findet seit 2017 auch in Europa statt. Mit dem Standort Logartal hat sie eine neue Dimension erhalten – eine Verbindung aus wissenschaftlicher Exzellenz, landschaftlicher Schönheit und exklusiver Gastfreundschaft.
Das Hotel Plesnik wurde dabei bewusst gewählt. Als traditionsreiches Boutiquehotel liegt es im Herzen eines der eindrucksvollsten Alpentäler Europas. Seine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, authentische Gastfreundschaft sowie ein sorgfältig abgestimmtes Angebot aus Natur, Wohlbefinden und Kulinarik machen es zu einem idealen Ort für hochwertige Veranstaltungen mit Mehrwert. Das Haus trägt das Gütesiegel Slovenia Green Accommodation und verfügt über ein exzellentes Wellnesszentrum, moderne Konferenzräume, stilvolle Zimmer mit Panoramablick sowie eine Küche, die von den renommierten Köchen Janez Bratovž und Tom Čopar geprägt ist.
Hoteldirektorin Urška Kolar erklärt: „Diese Veranstaltung passt perfekt zu unserer Vision – einen Ort zu schaffen, an dem wegweisende Ideen entstehen und an dem die Natur zu einem aktiven Partner für das Nachdenken über die Zukunft wird. Wir sind stolz darauf, Teil eines Ortes zu sein, an dem sich Slowenien zunehmend als Davos der Quantenphysik etabliert.“
Das Paket umfasst eine Unterkunft in großzügigen, stilvoll eingerichteten Zimmern, erstklassige kulinarische Genüsse, Zugang zum alpinen Wellnessbereich und die Langlaufkarte.
Der Panchakarma Serenity Detox ist ein ganzheitliches ayurvedisches Programm, das Körper, Geist und Seele auf tiefgreifende Weise revitalisiert. Inspiriert von den traditionellen Praktiken der alten Ayurveda-Kunst werden effektiv Giftstoffe entfernt und die Harmonie der Doshas (Vata, Pitta und Kapha) wiederhergestellt.
Dieses transformative Retreat vereint einen sanften, aber zugleich kraftvollen Ansatz zur Entgiftung, der vollständige Regeneration und eine deutliche Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens ermöglicht.
Sie können zwischen drei maßgeschneiderten Programmen mit unterschiedlicher Dauer wählen (ab 2970 €).
Die neuen Ayurveda-Schönheitspakete vereinen luxuriöse Entspannung mit ganzheitlicher Pflege, inspiriert von der uralten Weisheit der traditionellen indischen Medizin.
Das 1-Tages-Paket, ab 436 EUR, umfasst eine Gesichtsbehandlung Ihrer Wahl – feuchtigkeitsspendend, aufhellend oder straffend –, die Ihrer Haut ein natürliches Strahlen verleiht. Dazu kommt ein wohltuendes Ganzkörperpeeling, das abgestorbene Hautzellen entfernt, die Durchblutung anregt und Ihre Haut durch natürliche Inhaltsstoffe weich und revitalisiert hinterlässt.
Für ein nachhaltiges Verwöhnerlebnis wählen Sie das 3-Tage-Paket, ab 1188 EUR, das Ihre Erholung auf ein neues Level hebt. Am ersten Tag erwartet Sie eine luxuriöse Gesichtsbehandlung mit ayurvedischen Ölen, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und revitalisiert. Am zweiten Tag genießen Sie ein Ganzkörperpeeling, das die Haut tiefenreinigt und die Zirkulation verbessert. Der dritte Tag schließt mit einer nährenden Körperpackung und einem einzigartigen Kräuterbad ab, angereichert mit Milch, Rosenblättern und Kurkuma, um Ihre Haut nachhaltig zu pflegen und zum Leuchten zu bringen.
Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich zu erholen, zu entspannen und sich rundum verwöhnen zu lassen. Eingebettet im idyllischen Logartal und umgeben von majestätischen Alpengipfeln, bietet das Hotel Plesnik eine wahre Oase der Ruhe. Tauchen Sie ein in die luxuriöse alpine Öko-Wellness mit Saunen, Dampfbad und Whirlpool, die Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die verschneite Landschaft bieten.
Genießen Sie ein köstliches Bio-Frühstück, leichte Mittagsgerichte und ein exklusives Gourmet-Dinner, das Ihre Sinne verführt. Die im alpinen Stil gestalteten Zimmer, mit natürlichen Materialien und viel Liebe zum Detail, schaffen eine behagliche Atmosphäre für erholsame Stunden.
Erleben Sie ein Wochenende, das speziell für Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus entwickelt wurde. Sind Sie bereit, Ihr inneres Gleichgewicht und Ihre Vitalität zu fördern?
Tauchen Sie ein in eine Reise der Selbstentdeckung, Ermächtigung und ganzheitlichen Transformation – maßgeschneidert für Frauen, die sich in dieser besonderen Lebensphase stärken möchten.
Lassen Sie die Wechseljahre zu einem Symbol für innere Stärke, Weisheit und Harmonie werden, die Sie zu einem neuen, erfüllten Lebensgefühl führen.
Im Hotel Plesnik bringen wir die uralte Weisheit des Ayurveda in Einklang mit den Bedürfnissen der kalten Jahreszeit. Winterliche Kälte, Feuchtigkeit und Schwere erfordern eine Ausbalancierung des Kapha-Doshas – mit wärmenden und belebenden Behandlungen, die Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie bringen.
Erleben Sie wohltuende ayurvedische Ganzkörpermassagen, eine beruhigende Kräuterbündelmassage und eine einzigartige Öl-Inhalationstherapie, die Ihre Atemwege befreit und Ihr Kapha-Dosha ausgleicht.
Ergänzt durch eine speziell auf den Winter ausgerichtete Yogasitzung wird Ihre Vitalität revitalisiert und Ihre innere Wärme gestärkt.
Buchen Sie Ihr Winter-Ayurveda-Erlebnis
Seit Oktober bereichert unser kulinarisches Angebot unter Küchenchef Janez Bratovž, einem Pionier der modernen slowenischen Küche, unsere Gäste mit neuen, kreativen Kreationen. Unsere Speisekarte bleibt der Tradition und Nachhaltigkeit treu, verbunden mit der lokalen Umgebung und bietet ein authentisches Genusserlebnis in der atemberaubenden Kulisse der Kamnik-Savinja Alpen.
Die Küche wird nun von Chefkoch Tom Čopar geleitet, der mit frischen, regionalen Zutaten traditionelle Gerichte neu interpretiert und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung reduziert – eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation.